Hygiene News

Hygiene-News

"Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit..."

Wir teilen unsere Literaturrecherche mit Ihnen.

Vielfalt und Frequenz neuer Veröffentlichungen der professionellen Hygiene im Gesundheitswesen erschweren häufig das Herausfiltern der wirklich bedeutsamen Neuigkeiten. Durch unsere regelmäßigen Hygienenews möchten wir Hygienefachpersonal und -interessierten eine übersichtliche Informationszusammenstellung über aktuelle Themen bieten, die mittel- oder unmittelbar Einfluss auf die praktische Arbeit nehmen können.

Im Rahmen der Vorsortierung fokussieren wir uns auf praxisnahe Bereiche und streben an, Besonderheiten aus Krankenhaushygiene & Co. zeitnah und produktneutral darzustellen.

Bei Veröffentlichung neuer Hygienenews können wir Sie gerne gezielt informieren. Melden Sie sich einfach an!

Themen:

  1. „Aufbereitung von Patientenbetten“ aktualisiert
  2. Junge in Berlin an Diphterie gestorben
  3. Anstieg von Carbapenem-Resistenzen bei gramnegativen Bakterien
  4. HPV-Krebs bei Männern – ein oft unterschätztes Risiko
  5. Leitlinie für Umgang mit Infektionen durch Candida
  6. In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare

Themen:

  1. „Hygienebeauftragte(r) in stationärer & ambulanter Pflege“ erneuert
  2. Hygiene-Tipp: Fehlender Dichtsitz bei Masken mit Ohrbändern
  3. DGKH-Stellungnahme zur Ausstattung mit Hygienefachpersonal
  4. DGKH: Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte
  5. Hygiene-Tipp: Niesen während der Operation
  6. Behördliche Überwachung von Arztpraxen
  7. Vogelgrippe: neue Anpassung an den Menschen
  8. Nosokomiale Candida-Infektionen
  9. Rifaximin bedroht Reserveantibiotikum Daptomycin
  10. In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare

Themen:

  1. KRINKO: Aufbereitung thermolabiler Endoskope
  2. KRINKO: neu berufen mit Namensänderung
  3. Brandenburgische Pflegehygieneverordnung (BbgPflegeHygV)
  4. Hygiene-Tipp: Bauliche Anforderung an die chir. Händedesinfektion
  5. Irrtümlicher Gebrauch von Einmalhandschuhen führt zu Risiken
  6. A. baumannii: möglicher Schutz durch Antikörper
  7. In eigener Sache: Hygienefachkräfte (w/m/d) gesucht!
  8. In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare

Themen:

  1. Warnung vor hypervirulentem und resistentem Keim
  2. Hygiene-Tipp: Aufbereitung von Explantaten

Themen:

  1. Erste West-Nil-Virus-Infektion in Deutschland
  2. Selbstbewertungsbogen zur Hygiene in Arztpraxen
  3. In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare

Themen:

  1. Candida auris: eine Herausforderung für die Hygiene
  2. Aktualisierung des Musterhygieneplans für Arztpraxen
  3. Hygiene-Tipp: Wechsel von Händedesinfektionsmittel
  4. Hygienezuschläge für ambulante Operationen beschlossen

Themen:

  1. Hygiene-Tipp: Hygiene ist Chefsache
  2. Hygiene-Tipp: kein Nagellack bei Patienten im OP
  3. Händedesinfektion: Einfluss von Einmalhandschuhen
  4. Außerklinische Intensivpflege und hygienische Aspekte
  5. Weaningversagen: häufiger bei Besiedlung mit MRE
  6. Nosokomiale Infektionen: Anwendung von Antibiotika
  7. In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare

Themen:

  1. Infektionsrisiko: Falsche Nutzung von Einmalhandschuhen
  2. KRINKO: indikationsgerechter Einsatz von Einmalhandschuhen
  3. Zuschläge für höheren Hygieneaufwand ambulanter Operationen
  4. Aktion Saubere Hände: „Der Zugang bist Du“
  5. In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare

Themen:

  1. Präventive Maßnahmen zum Schutz vor respiratorischen Viren
  2. Hilfe bei der Hygiene in Gesundheitseinrichtungen
  3. Zahl der akuten Atemwegserkrankungen hoch
  4. Hygiene-Tipp: Künstliche Wimpern im OP
  5. Neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) mit risikobasiertem Ansatz
  6. Klebsiella pneumoniae: rasante Ausbreitung in Griechenland
  7. Welle der Respiratorische Atemwegserkrankungen
  8. Atemwegserkrankungen auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr
  9. Keimschleuder Kaffeemaschine?

Themen:

  1. KRINKO: Prävention postoperativer Wundinfektionen
  2. Hygiene-Tipp: Trennung von Waschbecken und Arbeitsflächen
  3. Wahl des Antiseptikums beeinflusst postoperative Infektionsrisiken
  4. Verschreibungen von Reserveantibiotika
  5. Hygiene-Tipp: Zugang zum OP-Saal und -Räumlichkeiten
  6. Hygiene-Tipp: Assistenzhunde in Kliniken